über den See kreuzen Fähren und Segler aus drei Ländern: Deutschland, Österreich und die Schweiz grenzen ans Ufer. Nirgendwo in Deutschland ist das Netz an Naturschutzgebieten so dicht wie in dieser Region. Nachhaltigkeit wird hier groß geschrieben in Obst- und Weinbau, Fischerei, Landwirtschaft, Kultur und Tourismus. BNE plus Lago-Feeling – mehr geht nicht.
Sicher ist sicher: Leben in Pfahlbauten
Schon um 4.300 Jahre vor Christus wurde am Ufer und im Wasser des Bodensees von unseren Vorfahren die Pfahlbauten errichtet. Steinzeit-Menschen haben mit dem Bau begonnen. Die Steinzeit ist die am längsten dauernde Epoche der Menschheitsgeschichte: Man sagt, sie begann vor über 2 Millionen Jahren und endete erst so etwa 2000 Jahre vor Christus. Um diese Zeit begannen die Menschen mit Metall Geräte und Waffen herzustellen – deshalb heißt diese Zeit “Bronzezeit”. Wie man damals so lebte, was gejagt und gekocht wurde und warum man in Pfahlbauten auf dem Wasser lebte – das alles erfährt man während der Erlebnis-Tour im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen.
Abschließend sind in der Ausstellung „Das Erbe der Pfahlbauer“ über 1.000 Originalfunde aus den versunkenen Weltkulturerbe-Stätten zu sehen. Und nach der Tour wird jeder ein eigenes Schwirrholz herstellen – ein echtes Steinzeit-Instrument.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gruppengröße: Bei größeren Gruppen wird die Gruppe geteilt (20-30 Teilnehmer pro Gruppe)