15 Jahre im Dienste der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Aurelia eV ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Bildung und Erziehung. Aurelia entwickelt und publiziert seit über 14 Jahren experimentelle Lernmodule für Jugend und Schule. Im Rahmen seines europaweiten Partner Netzwerkes AEAN bietet Aurelia eV angeleitete Bildungsaktivitäten, Austausch und Information zu Themen wie Umweltbildung, Ökologie, Biodiversität, Artenschutz, Konsumkompetenz und generell nachhaltiger Entwicklung in Ökologie, Kultur und Gesellschaft.
Dabei richtet sich Aurelia eV mit den Blauen Studienfachprogrammen an Jugend und Schule. Das Aurelia-Angebot der Blauen Akademie bedient das Segment der Multiplikatoren und der Erwachsenenbildung.
Ein weiteres Highlight von Aurelia eV ist die App für nachhaltigen Livestyle „Daumen Hoch!“ . Sie fördert die Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit durch lokalen und regionalen Einkauf standortbezogen produzierter Güter. Den gängigen Begriff der „applied sciences“ ergänzt Aurelia eV durch die Didaktik einer „angewandten Nachhaltigkeit“/“applied sustainability“.
Erstellung von Online-Portalen für Bildung für nachhaltige Entwicklung für Unternehmen der freien Wirtschaft.
Für Schulen publizieren wir Lernmaterialien, in denen wir alle Lehrfachbereiche in Beziehung zur Agenda2030/den SDGs setzen. Die Inhalte sind wissenschaftlich, die Didaktik praxisbezogen und erlebnispädagogisch. Sie richtet sich an SchülerInnen aller Schulformen ab 7. Klasse/Jugend 14-20 Jahre.
Neu ist die Erstellung von Online-Portalen für Bildung für nachhaltige Entwicklung für Unternehmen der freien Wirtschaft und non-profit Organisationen und das Erasmus+ Förderprojekt „ars vivendi“ – Wie macht man die SDGs (17 Ziele) lernbar und lehrbar?
Aktuelles
Aurelia eV ist Träger eines Erasmus+-Projektes und Partner in zwei weiteren Erasmus+-Projekten:
- ERASMUS+ Förderprojekt ars vivendi – Trägerschaft Aurelia eV
- ERASMUS+ Förderprojekt Via Alpina Explorer 2022 — CIPRA (d) – Partnerschaft Aurelia eV
- ERASMUS+ Förderprojekt Bellano Green Sports – Partnerschaft Aurelia eV
Aurelia e.V. ist außerdem offiziell von der Deutschen UNESCO Kommission als Akteur für Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet:
und Mitglied im Bündnis für Demokratie & Toleranz .
Aurelia e.V. eröffnet im kommenden Jahr eine kleine Filiale am Comer See.
„Wir konzentrieren unsere weiteren Tätigkeiten auf ESD/BNE auf deutsch-italienische Beziehungen im europäischen Kontext und erweitern unsere Bildungsangebote die sich auf den alpinen Raum beziehen.“ [Aurelia e.V.]
Aurelia eV ist Gründungsmitglied Europäische Goethe-Wege
Europäische Goethe-Wege e.V.
Pressemitteilung Eintragung Vereinsregister vom 06.10.2024
Die Europäischen Goethe-Wege dürfen sich nun e.V. nennen. Nachdem am 30.06.2024 die Gründungsversammlung der Europäischen Goethe-Wege im GoetheStadtMuseum der Stadt Ilmenau stattgefunden hat, ist der Verein nun auch endlichim Vereinsregister der Stadt Weimar eingetragen und darf die Endung e.V. führen. Als nächsten Schritt gilt es nun die Gemeinnützigkeit zu beantragen. Zeitgleich wird gerade das Corporate Design und eine Internetpräsenz entwickelt, um inZukunft auf gemeinsame Projekte besser aufmerksam machen zu können.Weitere Projekte sind zudem die Gewinnung neuer Mitglieder und die Visualisierung der Reiserouten und Aufenthaltsorte Goethes. Der Aufbau eines wissenschaftlichen Beirats macht eine fundierte wissenschaftliche Betreuung des Projekts deutlich.
The European Goethe Trails can now call itself an e.V.. After the founding assembly of the European Goethe Ways took place on 30 June 2024 in the GoetheStadtMuseum of the city of Ilmenau, the association is now finally registered in theregister of associations of the city of Weimar and may use the ending e.V.. The next step is toapply for the non-profit status. At the same time, the corporate design and a website are currently being developed tobetter publicise joint projects in the future. Other projects include the recruitment of new members and the visualisation of Goethe’s travel routes and places of residence. The establishment of a scientific advisory board makes it clear that the project is receiving scientific support.
Die Gründer sind:
– Stadt Ilmenau, D-98693 Ilmenau
– Museum Casa di Goethe, I-00186 Roma
– Goethe-Gesellschaft Schweiz, CH-8048 Zürich
– Schneider Communications AG, CH – 8911 Rifferswil
– Freies Deutsches Hochstift, DE-60311 Frankfurt
– Aurelia e.V., DE-53111 Bonn
– Goethe-Gesellschaft in Weimar e. V., DE-99423 Weimar