Bereits einen Account?
Einloggen
or
Registrieren
26. September 2023
12:00
Italien, Venedig
11.00 h - 14.00 h
M.O.S.E. Venezia - to live with water in a resilient environment
Der Anstieg des Meeresspiegels sowie das Absinken der Altstadt von Venedig sind der Grund dafür, dass das Centro Storico (das historische Zentrum Venedigs) seit 1987 immer öfter geflutet wird. Durch das Sturmflutsperrwerk MOSE soll diese Flutung nun verhindert oder zumindest eingedämmt werden, da bei Hochwassermarken über 110 cm nun drei Barrieren aufschwimmen an den Lagunenzufahrten, die Bocca di Lido, die Bocca di Malamocco und die Bocca di Chioggia.
Vortrag und Einführung in die Thematik, inklusive Multimedia-Vorstellung des Systems M.O.S.E. erfolgt durch Aurelia Referent.
10.00 - 13.00 h
Exkursion mit local Equipe durch die Altstadt Venedigs zu diesen Themen: Stadtgenese und Entstehungstheorien, Methoden der Stadtgeographie, Ansätze zur Analyse der Grundriss- und Aufrissgestaltung, geographische Übergänge spezifisch unter dem Aspekt der Hydrogeographie (das Aqua Alta Venedigs und seine Spuren). Exkurs moderner Ansätze nachhaltiger Tourismusentwicklung (Stichwort: Kreuzfahrttourismus).
Im Anschluss weitere Stadterkundung in Teams mit dem original Aurelia Lernmodul BLUECITY Venedig. Dauer ca. 3 h.
Local Equipe: Einer unserer Referenten (Uni Bonn/Uni Jena Geographische Fakultät) begleitet die Exkursion und hält den Vortrag.
HINWEIS: Für den Referenten müsst ihr einen Reiseplatz zu Lasten der Gruppe organisieren/mitbuchen auf der Basis Einzelzimmer zzgl. Bahnticket zum / vom Startort der Gruppe zum Standort des Referenten.
Bitte organisiert die REISE, UNTERKUNFT und VERPFLEGUNG des Referenten selbständig und kalkuliert diese Kosten mit ein!
Wir empfehlen 10. bis 13. Klasse.
Lernmodule ggfls. in gedruckter Form (jew. 1 Exemplar für eine Kleingruppe und das Exemplar mit den Lösungen für die Gruppenleiter)