Welt der Meere Golf von Neapel und Capri – Biologie, 5 Tage

Eventdatum
Eventuhrzeit
Veranstaltungsort
Event Timelines
Mit dem BLUECITY Stadtplanspiel/Stadtrallye Neapel schaut ihr euch Neapel in Kleingruppen gleich mal genauer an.
Neapolis - die "neue Stadt" war eine echt umtriebige Metropole der Antike! Der Strassenverlauf der Stadt ist zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt worden denn er ist bis in die heutige Zeit als Quadratratsterplan erhalten welcher typisch für römische und griechische Städte war. Die Region nannten reiche Römer schon "campania felix" - es war ihre Lieblings-Urlaubs-Destination!
Die Rallye verläuft entlang der Spaccanapoli - eine einfache Strecke damit sich keiner verläuft .
Es geht um Königin Margarethe und die Erfindung der esten Pizza! Und natürlich auch um die Vulkane der Region.
10.00 a.m. - 11.30 a.m. Centro Museale/Naturale/Fisiche Napoli mit Führung und workshop "Information des Lebens"/DNA /Molekularbiologie oder "Genetische Information aus einer anderen Zeit" (Biotechnologie und DNA-Analyse)
10 a.m.. - 12 a.m. Besuch des TURTLE POINT: Anton-Dohrn-Institut Schutzstation für Meeresschildkröten in Neapel. Einblick in die Arbeit der Schutzstation, Besichtigung der Aquarien in denen die zu pflegenden Tiere vor ihrer Freilassung gehalten werden.
PAUSE
2 p.m. - 4 p.m. Besuch der Aquarien des Anton-Dohrn-Institutes in Neapel. Input zum Institut und speziell zum Thema "Intelligenzforschung an Octopus" - einem der vielen meeresbiologisch und evolutionsbiologisch orientierten Forschungsfelder der Universität in Neapel.
9 a.m. - 6.30 p.m. Equipe local/guide trifft die Gruppe am Hafen Napoli, Ableger Capri-Fähre. Fährüberfahrt nach Capri. Start der geobotanischen Exkursion ARCO NATURALE e PIZZOLUNGO (ca. 3 h).
PAUSE Eine Stunde Freizeit/Pause in Capri Village
2 p.m. Führung im MUSEO IGNAZIO CERIO mit Informationen zur Biodiversität der Insel, speziell der Fauna auf Capri und natürlich geht es um das berühmteste Beispiel für Gendrift: Die Blaue Eidechse der Faraglioni-Felsen Lucertola Azurra!
Anschließend geht es zum Hafen Porto di Marina Grande - dort wartet das Team aus Tauchern und Meeresbiologen. Bootsfahrt zu den Faraglioni-Felsen und geführter meeresbiologischer offshore-Schnorchelgang ab Boot. (Schnorchelmaske bitte selbst mitbringen!). Arbeit mit dem Modul BLUESHELL Bestimmung mariner Fauna
1 p.m. - 5 p.m. Heute geht's um Slow Travel - nachhaltig reisen. Ihr seid mit dem Modul BLUEPONTIFEX in Neapel in Kleingruppen unterwegs.
Die alte Römerstraße Via Domeciana führt z.B. von Neapel nach Pozzuoli. Wir orientieren uns – selbstverständlich – in der Wahl der von uns vorgeschlagenen Orte an dem Itinearium Antonini, dem Verzeichnis der wichtigsten römischen Reichsstraßen! Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte vom Wandern und Bleiben, vom Ansiedeln und Umsiedeln, von Aufbruch und Umbruch und immer auch eine Geschichte von Begegnung und Vermischung vieler Kulturen. Ganz viele andere Römerspuren finden sich in unserem Alltag, in Politik und Gesellschaft, in Tradition und Religion, in Comics und Kunst. Sie sind zwar nicht in Stein gemeißelt, aber nach über 2500 Jahren immer noch überall zu finden. Mit BLUEPONTIFEX geht Ihr auf Spurensuche…. laboremus!
Wer noch mehr wissen will, geht mit dem Lernmodul BLUEFIBONACCI auf die Suche nach dem Goldenen Schnitt.
HINWEIS: weitere Termine z.B. Juli und August auf Anfrage.
Event Tage
Wir empfehlen 10. bis 13. Klasse.
Hierüber können euch der Reiseveranstalter und die Unterkunftsbetreiber am besten Auskunft geben.
Badehandtuch, Sonnenschutz
Abweichene Termine sind möglich, müssen aber separat per Mail an shop@klassenfahrten-programme.de angefragt werden.