Welt der Flüsse Thurgau u. Bodensee – Ökologie, 3 Tage

Eventdatum
Eventuhrzeit
Veranstaltungsort
Event Timelines
Um 13.00 h Start der Insel-Rundfahrt Reichenau ab Hauptbahnhof Konstanz. Equipe/local guide bietet spannende Informationen zur Siedlungsgeschichte des Bodensee, zum UNESCO Weltkulturerbe auf der Insel, zum alten Kloster des Abtes Wahlafried Strabo mit seinem geheimnisvollen Kräutergarten. Danach geführter Rundgang mit Input zu den Themen Agrarökologie, nachhaltige Regionsentwicklung und nachhaltige Fischereiwirtschaft am Bodensee. Arbeit mit Auszug des original Aurelia Lernmodules BLUEFIBONACCI (mit Populationsentwicklungsberechnungen)
10.00 h - 13.00 h Exkursion im Naturzentrum Thurauen. Start in der Ausstellung, Einführung in Biodiversität der Auenwälder, ökologische Bedeutung von Auenwald, Vorstellung des Renaturierungs-Projektes der Thurauen und Bedeutung für den Zufluss zum Rhein.
PAUSE 13.00 h - 13.30 h
13.30 h - 17.00 h Input zum Thema Biber, Morphologie, Populationsentwicklung, Bedeutung von Bibern für Grundwasserspiegel (Biberteiche), Ökosystemleistungen. Spotting Eisvögel im Schutzgebiet. Arbeit mit original Aurelia Lernmodul BLUERIVER. (steht ab 10/2022 zum Download zur Verfügung)
Hinweis: Je nach Witterungslage kann der Ablauf durch die Ranger vor Ort geringfügig geändert werden.
09.00 h - 11.30 h ab Schloss Laufen /südlicher Rheinfall - Fähre Schlössli Wörth - ab dort Naturschauspiel Rheinfall ca. halbstündige Schiffstour ab Schlössli Wörth zum tosenden Wasserfall, welcher der grösste Europas ist - Exkurs zur Fliessgewässerökologie des Rheines/Durchfluss Bodensee etc. durch Equipe/local Guide.
PAUSE 11.30 h - 14.00 h
14.00 h - 15.00 h (Hinweis: nur nach terminlicher Verfügbarkeit möglich!): Uni Konstanz, Freiland-Vortrag am Konstanzer Trichter zu invasiven Arten im Bodensee am Beispiel / Forschungsbeispiel Kamberkrebse)
Event Tage
Wir empfehlen 10. bis 13. Klasse.
Hierüber können euch der Reiseveranstalter und die Unterkunftsbetreiber am besten Auskunft geben.
Festes Schuhwerk, Fernglas