Seevögel und Dünen auf der Hochseeinsel – Helgoland

Eventdatum

31. Dezember 2028

Eventuhrzeit

13:00

Veranstaltungsort

Helgoland

• Dürnenexkursion zu Seevögeln und Biodiversität •

 
Wir erklären Euch wie der eindrucksvolle Lebensraum Felswatt und die Insel Helgoland
entstanden sind. Anhand von Spülsaumfunden erhaltet ihr Eindrücke der faszinierenden
Unterwasserwelt des Felssockels.
Ein besonderes Highlight sind unsere ganzjährig auf der Düne rastenden Kegelrobben und Seehunde . Besonders zur Fellwechsel – (im Frühjahr) und Wurfzeit (im Winter)
sind sie zu Hunderten auf der Düne vertreten . Im Sommer sind auch die verschiendenen brütenden Seevögel Bestandteil unserer Fühurng. Während der Führung erfahrt ihr , warum das Seegebiet um Helgoland wesentlich artenreicher ist, als das Wattenmeer . Wie unterschiedlich sich Dünenlandschaften entwickeln und welche Rolle die
Helgoländer Düne nicht nur für Seehunde und Kegelrobben, sondern auch für Seevogelarten
spielt.

Folgende Lernmodule passen zu diesem Event:

Zwei Module sind im Preis enthalten.; diese kannst du nur während des Bestellvorganges auswählen.

Ereigniszeitpläne

1
Programmablauf

• Dürnenexkursion zu Seevögeln und Biodiversität •

 
Wir erklären Euch wie der eindrucksvolle Lebensraum Felswatt und die Insel Helgoland
entstanden sind. Anhand von Spülsaumfunden erhaltet ihr Eindrücke der faszinierenden
Unterwasserwelt des Felssockels.
Ein besonderes Highlight sind unsere ganzjährig auf der Düne rastenden Kegelrobben und Seehunde . Besonders zur Fellwechsel – (im Frühjahr) und Wurfzeit (im Winter)
sind sie zu Hunderten auf der Düne vertreten . Im Sommer sind auch die verschiendenen brütenden Seevögel Bestandteil unserer Fühurng. Während der Führung erfahrt ihr , warum das Seegebiet um Helgoland wesentlich artenreicher ist, als das Wattenmeer . Wie unterschiedlich sich Dünenlandschaften entwickeln und welche Rolle die
Helgoländer Düne nicht nur für Seehunde und Kegelrobben, sondern auch für Seevogelarten
spielt.

Folgende Lernmodule passen zu diesem Event:

Zwei Module sind im Preis enthalten.; diese kannst du nur während des Bestellvorganges auswählen.

2
Wichtiger Hinweis

• Dürnenexkursion zu Seevögeln und Biodiversität •

 
Wir erklären Euch wie der eindrucksvolle Lebensraum Felswatt und die Insel Helgoland
entstanden sind. Anhand von Spülsaumfunden erhaltet ihr Eindrücke der faszinierenden
Unterwasserwelt des Felssockels.
Ein besonderes Highlight sind unsere ganzjährig auf der Düne rastenden Kegelrobben und Seehunde . Besonders zur Fellwechsel – (im Frühjahr) und Wurfzeit (im Winter)
sind sie zu Hunderten auf der Düne vertreten . Im Sommer sind auch die verschiendenen brütenden Seevögel Bestandteil unserer Fühurng. Während der Führung erfahrt ihr , warum das Seegebiet um Helgoland wesentlich artenreicher ist, als das Wattenmeer . Wie unterschiedlich sich Dünenlandschaften entwickeln und welche Rolle die
Helgoländer Düne nicht nur für Seehunde und Kegelrobben, sondern auch für Seevogelarten
spielt.

Folgende Lernmodule passen zu diesem Event:

Zwei Module sind im Preis enthalten.; diese kannst du nur während des Bestellvorganges auswählen.

18 - 20 TeilnehmerInnen
18Restkarten
18,00 
Zusatzleistungen
GruppenleiterInnen
2Restkarten
0,00 €
Gesamtpreis: 0,00 €
Häufig gestellte Fragen zur Veranstaltung
Welche Ausrüstung soll man mitbringen?

Wetterfeste Kleidung wie Regenjacken und festes Schuhwerk sind angeraten. Evt. habt ihr auch ein Fernglas, das ihr mitbringen könnt.

Öffentlicher Nahverkehr, Fahrräder

Hierüber können euch der Reiseveranstalter und die Unterkunftsbetreiber am besten Auskunft geben.

Veranstaltungsort
Veranstaltungsdaten
  • 31. Dezember 2028

    13:00 -15:45

Event teilen
Zum Kalender hinzufügen