Geologischer Hotspot Partnachklamm und Wettersteingebirge – Garmisch Partenkirchen

Eventdatum

31. Dezember 2028

Eventuhrzeit

09:00

Veranstaltungsort

Partnachklamm

• Geologie in der Zugspitzregion •

 

Das beeindruckendste Geotop der Region Garmisch Partenkirchen in Oberbayern ist sicherlich die Partnachklamm. 700 m lang und bis 80 m hoch aufragende Felswände bilden die Kulisse durch die das wild aufschäumende Gewässer schießt. Stollen und Brücken machen die Klamm ganzjährig begehbar. Die Tour startet am Skistadion in Garmisch Partenkirchen bis hoch zur Graseck Alm. Von der Klammbrücke aus kann man fast 70 m in die Tiefe schauen. Die Exkursion bietet viele Informationen zur Biodiversität der Region, zu wieder angesiedelten Wildtierarten und zur früheren und aktuellen Nutzung der Klamm.

Folgende Lernmodule passen zu diesem Event:

Zwei Module sind im Preis enthalten.; diese kannst du nur während des Bestellvorganges auswählen.

Ereigniszeitpläne

1
Zeitplan Halbtagesprogramm

• Geologie in der Zugspitzregion •

 

Das beeindruckendste Geotop der Region Garmisch Partenkirchen in Oberbayern ist sicherlich die Partnachklamm. 700 m lang und bis 80 m hoch aufragende Felswände bilden die Kulisse durch die das wild aufschäumende Gewässer schießt. Stollen und Brücken machen die Klamm ganzjährig begehbar. Die Tour startet am Skistadion in Garmisch Partenkirchen bis hoch zur Graseck Alm. Von der Klammbrücke aus kann man fast 70 m in die Tiefe schauen. Die Exkursion bietet viele Informationen zur Biodiversität der Region, zu wieder angesiedelten Wildtierarten und zur früheren und aktuellen Nutzung der Klamm.

Folgende Lernmodule passen zu diesem Event:

Zwei Module sind im Preis enthalten.; diese kannst du nur während des Bestellvorganges auswählen.

2
Wichtiger Hinweis

• Geologie in der Zugspitzregion •

 

Das beeindruckendste Geotop der Region Garmisch Partenkirchen in Oberbayern ist sicherlich die Partnachklamm. 700 m lang und bis 80 m hoch aufragende Felswände bilden die Kulisse durch die das wild aufschäumende Gewässer schießt. Stollen und Brücken machen die Klamm ganzjährig begehbar. Die Tour startet am Skistadion in Garmisch Partenkirchen bis hoch zur Graseck Alm. Von der Klammbrücke aus kann man fast 70 m in die Tiefe schauen. Die Exkursion bietet viele Informationen zur Biodiversität der Region, zu wieder angesiedelten Wildtierarten und zur früheren und aktuellen Nutzung der Klamm.

Folgende Lernmodule passen zu diesem Event:

Zwei Module sind im Preis enthalten.; diese kannst du nur während des Bestellvorganges auswählen.

25 - 28 TeilnehmerInnen
28Restkarten
13,60 
Zusatzleistungen
GruppenleiterInnen
2Restkarten
0,00 €
Gesamtpreis: 0,00 €
Häufig gestellte Fragen zur Veranstaltung
Welche Ausrüstung soll man mitbringen?

Wetterfeste Kleidung wie Regenjacken und festes Schuhwerk sind angeraten. Evt. habt ihr auch ein Fernglas, das ihr mitbringen könnt.

Öffentlicher Nahverkehr, Fahrräder

Hierüber können euch der Reiseveranstalter und die Unterkunftsbetreiber am besten Auskunft geben.

Veranstaltungsort
Veranstaltungsdaten
  • 31. Dezember 2028

    09:00 -13:30

Event teilen
Zum Kalender hinzufügen