Nationalpark Donau-Auen
Wien ist natürlich Walzer und ganz viel Torte. Wien ist super-bunter Hundertwasser, ganz viel Kunst, Theater und Schönbrunn. Wien ist Literaten im Kaffeehaus und ganz viel Poesie. Wien ist kulturelle Vielfalt im Quartier, ein echter Hotspot für nachhaltige Projekte und ganz viel Donau! Siebzig Prozent aller Agrarprodukte die in Wien gekauft werden, werden auch im Stadtgebiet Wiens produziert! Wien ist die einzige Metropole weltweit, die einen Nationalpark im Stadtgebiet hat.
Abends werden die Biber wach und das zeigen wir Euch während einer Schlauchboot-Paddeltour auf den Seitenarmen der Donau. Wie liest man Biberspuren und welche Bedeutung hat der berühmte Biberbau für das Ökosystem Fluss und Auenlandschaft? Die großen Nager sind echt beeindruckend!
Dauer: ca. 3.5 h
maximale Teilnehmerzahl: 16
minimale Teilnehmerzahl: 10
andere Gruppengröße auf Anfrage
Veranstalter: Nationalpark Donau-Auen
Bilder der Biber: © Zur Verfügung gestellt von Nationalpark Donau-Auen GmbH
Biber im Grünen: 10391-00628-4-Baumgartner, Biber bei der Arbeit: 14206-4-Kern, schwimmender Biber: 32481-4-Rosenberger, Biber am Ufer: 34587-4-Steiner.
Zwei Module sind im Preis enthalten; diese kannst du nur während des Bestellvorganges auswählen.
Wien ist natürlich Walzer und ganz viel Torte. Wien ist super-bunter Hundertwasser, ganz viel Kunst, Theater und Schönbrunn. Wien ist Literaten im Kaffeehaus und ganz viel Poesie. Wien ist kulturelle Vielfalt im Quartier, ein echter Hotspot für nachhaltige Projekte und ganz viel Donau! Siebzig Prozent aller Agrarprodukte die in Wien gekauft werden, werden auch im Stadtgebiet Wiens produziert! Wien ist die einzige Metropole weltweit, die einen Nationalpark im Stadtgebiet hat.
Abends werden die Biber wach und das zeigen wir Euch während einer Schlauchboot-Paddeltour auf den Seitenarmen der Donau. Wie liest man Biberspuren und welche Bedeutung hat der berühmte Biberbau für das Ökosystem Fluss und Auenlandschaft? Die großen Nager sind echt beeindruckend!
Dauer: ca. 3.5 h
maximale Teilnehmerzahl: 16
minimale Teilnehmerzahl: 10
andere Gruppengröße auf Anfrage
Veranstalter: Nationalpark Donau-Auen
Bilder der Biber: © Zur Verfügung gestellt von Nationalpark Donau-Auen GmbH
Biber im Grünen: 10391-00628-4-Baumgartner, Biber bei der Arbeit: 14206-4-Kern, schwimmender Biber: 32481-4-Rosenberger, Biber am Ufer: 34587-4-Steiner.
Zwei Module sind im Preis enthalten; diese kannst du nur während des Bestellvorganges auswählen.
Wien ist natürlich Walzer und ganz viel Torte. Wien ist super-bunter Hundertwasser, ganz viel Kunst, Theater und Schönbrunn. Wien ist Literaten im Kaffeehaus und ganz viel Poesie. Wien ist kulturelle Vielfalt im Quartier, ein echter Hotspot für nachhaltige Projekte und ganz viel Donau! Siebzig Prozent aller Agrarprodukte die in Wien gekauft werden, werden auch im Stadtgebiet Wiens produziert! Wien ist die einzige Metropole weltweit, die einen Nationalpark im Stadtgebiet hat.
Abends werden die Biber wach und das zeigen wir Euch während einer Schlauchboot-Paddeltour auf den Seitenarmen der Donau. Wie liest man Biberspuren und welche Bedeutung hat der berühmte Biberbau für das Ökosystem Fluss und Auenlandschaft? Die großen Nager sind echt beeindruckend!
Dauer: ca. 3.5 h
maximale Teilnehmerzahl: 16
minimale Teilnehmerzahl: 10
andere Gruppengröße auf Anfrage
Veranstalter: Nationalpark Donau-Auen
Bilder der Biber: © Zur Verfügung gestellt von Nationalpark Donau-Auen GmbH
Biber im Grünen: 10391-00628-4-Baumgartner, Biber bei der Arbeit: 14206-4-Kern, schwimmender Biber: 32481-4-Rosenberger, Biber am Ufer: 34587-4-Steiner.
Zwei Module sind im Preis enthalten; diese kannst du nur während des Bestellvorganges auswählen.
Wien ist natürlich Walzer und ganz viel Torte. Wien ist super-bunter Hundertwasser, ganz viel Kunst, Theater und Schönbrunn. Wien ist Literaten im Kaffeehaus und ganz viel Poesie. Wien ist kulturelle Vielfalt im Quartier, ein echter Hotspot für nachhaltige Projekte und ganz viel Donau! Siebzig Prozent aller Agrarprodukte die in Wien gekauft werden, werden auch im Stadtgebiet Wiens produziert! Wien ist die einzige Metropole weltweit, die einen Nationalpark im Stadtgebiet hat.
Abends werden die Biber wach und das zeigen wir Euch während einer Schlauchboot-Paddeltour auf den Seitenarmen der Donau. Wie liest man Biberspuren und welche Bedeutung hat der berühmte Biberbau für das Ökosystem Fluss und Auenlandschaft? Die großen Nager sind echt beeindruckend!
Dauer: ca. 3.5 h
maximale Teilnehmerzahl: 16
minimale Teilnehmerzahl: 10
andere Gruppengröße auf Anfrage
Veranstalter: Nationalpark Donau-Auen
Bilder der Biber: © Zur Verfügung gestellt von Nationalpark Donau-Auen GmbH
Biber im Grünen: 10391-00628-4-Baumgartner, Biber bei der Arbeit: 14206-4-Kern, schwimmender Biber: 32481-4-Rosenberger, Biber am Ufer: 34587-4-Steiner.
Zwei Module sind im Preis enthalten; diese kannst du nur während des Bestellvorganges auswählen.
Wir empfehlen 8. bis 13. Klasse.
Hierüber können euch der Reiseveranstalter und die Unterkunftsbetreiber am besten Auskunft geben.
Bei Bedarf bitte Lunchpakete mitbringen.
Bitte warme und winddichte Kleidung mitbringen.
Abweichene Termine sind möglich, müssen aber separat per Mail an shop@klassenfahrten-programme.de angefragt werden.